ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

(AGB)

Christina Koch

Ausübende Funktion und Tätigkeit:

Christina Koch
Freiberufliche Dipl. Gesundheits-und Krankenpflegerin
Kleinstunternehmer

Gesundheitsberufsregister: 19-GBR-173977

Kontakt
Internet: www.christina-koch.at
E-Mail: christina@christina-koch.at – Bitte kontaktieren Sie mich schriftlich
Telefon: auf Anfrage

Therapie & Praxis Standort:

Schildbach 210, 8230 Hartberg
Dot.Coworking – Freiraum – Gemeinschaftsraum
Österreich

Präventive Gesundheitsberatung
Therapeutic Touch nach § 64 des GuKg
Ernährungsberatung

www.christina-koch.at

 

1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge, die über die Online Plattform und den integrierten Online Shop www.christina-koch.at zwischen Christina Koch und dem Kunden – Klienten oder Patienten abgeschlossen werden, die Verbraucher sind. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrerer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 2. Anerkennung

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er diese im Rahmen der Bestellung annimmt. Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichts begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.

3. Abwehrklausel

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsabweichungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, werden zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von Christina Koch ausdrücklich anerkannt.

4. Vertragsschluss

Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

Über das Buchungsmodul Anny, wird eine automatische Buchungsmail nach Eingang der Bestellung und Bestätigung des Termins an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse versendet. Durch diese wird der Erhalt der Bestellung bestätigt und der Inhalt wieder gegeben (nachfolgend „Terminbestätigung“ und „Bestellbestätigung“ genannt). Sollte Christina Koch den Vertragsabschluss ablehnen, wird dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. Christina Koch kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen, einen angefragten Termin oder eine Buchung verweigern und nicht annehmen. Wurde die Bezahlmethode „Rechnung“ ausgewählt, verzichtet der Kunde automatisch auf eine Rechnung in Papierform und wird diese nach Zahlungseingang an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse verschickt und kann über die Buchungsmail abgerufen werden. Eine Rechnung in Papierform kann jederzeit kostenlos beansprucht oder nachgefordert werden.

5. Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext, also die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird durch Anny gespeichert und kann von dem Kunden unter dem Link „Mein Konto“ „Meine Bestellungen“ eingesehen werden. Alle Informationen zur Buchung, Reservierung und Kauf einer Dienstleistung, sind in der Buchungsmail von Anny beschrieben und jederzeit abrufbar.

6. Rücktritts- / Widerrufsrecht

Eine Einzelsitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Die Länge und Dauer des Termins obliegen alleine in der Bestimmung und Buchung des Patienten und Klienten und wird vor Terminbeginn online oder per Mail festgesetzt.

Der gebuchte und reservierte Termin welcher über die Website www.christina-koch.at erfolgte, kann bis 48h vor Terminbeginn kostenlos und ohne Angabe von Gründen storniert, umgebucht oder abgesagt werden. 

Sollte der Termin kurzfristiger abgesagt werden oder kommt es innerhalb von 48h vor dem vereinbarten Zeitpunkt zu einer Terminabsage, wird der gänzliche Betrag des gebuchten Termins zu 100% in Rechnung gestellt. Der Termin gilt ab 48h vor dem vereinbarten Termin als fix gebucht und gilt als rechtsgültiges Geschäft zwischen Christina Koch und dem Kunden. Alle angeführten Termine schließen Praxistermine, Telefonberatungen, Vortragstermine und Seminartermine mit ein, die von Christina Koch auf der Online Plattform www.christina-koch.at angeboten werden.

Allgemeine wichtige Informationen

Um das Rücktritts- und Widerrufsrecht auszuüben, ist eine offizielle Stornierung über das auf der Homepage integrierte Buchungssystem notwendig. Bei erfolgreicher Terminbuchung wird eine Mail ausgesandt in dem auch die Schritte für ein Stornierung vermerkt sind. Diese kann jederzeit ohne Angabe von Gründen erfolgen. Eine „Antwort-Mail“ auf die von Christina Koch ausgesendete „Bestätigungs- und Buchungs- E-Mail ist nicht ausreichend.

Kostenaufstellung:

  • Die Kosten für Behandlungstermine in der Praxis lt. Buchungsseite einsehbar

Die anfallenden Kosten sind umgehend nach durchgeführter Buchung zu entrichten. Es handelt sich hier immer um eine Vorauszahlung, egal welche Zahlungsart gewählt wird. Erst dann ist der Termin auch fix reserviert. Den Bezahlvorgang entnehmen Sie Ihrer Buchungsmail.

Sie werden darüber informiert, dass die Fachpraxis auch mit anderen Fachabteilungen, Kooperationen, Ärzten zusammen arbeitet und ein Austausch innerhalb, wenn nötig auch außerhalb des Teams, zum Wohle ihrer Gesundheit stattfindet. Jeder unterliegt der ärztlichen oder therapeutischen Schweigepflicht und eine Weitergabe der Daten oder Auskünfte an Dritte, findet nicht statt.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Bei der Bezahlart Rechnung sind die für die Rückzahlung notwendigen Kontodaten schriftlich (E-Mail, Brief) zu übermitteln. Bereits getätigte und in Anspruch genommene Dienstleistungen wie Therapiestunden oder Telefonberatungen, können nicht zurück erstattet werden.

Ende der Widerrufsbelehrung

7. Preise

Alle Preise sind Gesamtpreise und werden ohne die gesetzliche Umsatzsteuer ausgewiesen. Als Freiberufliche Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegern unterliegt Christina Koch folgendem Wortlaut:

gemäß Umsatzsteuergesetz (UStG 1994) „unecht steuerbefreit“ gemäß § 6 Abs 1 Ziff. 19.

Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunden zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet.

8. Versandkosten

Für die Bestellung oder Buchung eines Termins, fallen keine Versandkosten über die Onlineplattform www.christina-koch.at an.

9. Zahlungsbedingungen

Christina Koch akzeptiert über die Plattform folgende Zahlungsmittel:

1. Barzahlung

In der Praxis wird keine Barzahlung angenommen. Es herrscht ausschließlich Vorauskasse und wird mit der Buchung eines Termines lt. AGBs vereinbart. Eine Registrierkasse wird nicht geführt.

2. Rechnung

Die Rechnung wird nach erfolgter Buchung und Bestätigung des Termins von Christina Koch an den Kunden per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zugesandt. Auf der Rechnung ist die aktuelle Bankverbindung, der IBAN und BIC von Christina Koch angegeben, auf welche Adresse der Betrag sofort anzuweisen ist.

3. In Zusammenarbeit mit Stripe,

Inc. 520 Townsend Street San Francisco, CA 94102, USA bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Stripe, Inc. 510 Townsend Street Sand Francisco, CA 94103, USA

– EPS Sofortüberweisung: Verfügbar in Deutschland und Österreich. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.

Kreditkarte und Debitkarte: Dies geschieht sofort mit dem Kooperationspartner Stripe

– Paypal: Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen dort registriert sein bzw. sich erst registrieren. Nach Legitimation mit den Zugangsdaten können Sie die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

– Klarna Sofortüberweisung: In Zusammenarbeit mit Stripe wird auch die Möglichkeit dieses Zahlungsanbieters angeboten.  

10. Haftungsausschluss

Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber Christina Koch sind ausgeschlossen, soweit Christina Koch oder Erfüllung-bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.

Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder aus Verschulden bei Vertragsabschluss oder wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

Alle Angebote zur Gesundheitsförderung, ganzheitlichen Gesundheitsberatung (darunter fallen auch alle angebotenen Online Beratungen) und die Anwendung der komplementären Pflegeanwendung der klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch ersetzen keine schulmedizinische oder/und psychotherapeutische Behandlung und sind nicht als solche zu betrachten. Es werden keine Diagnosen im schulmedizinischen Sinne gestellt. Bei ernsthaften und sowohl akuten wie chronischen Erkrankungen wird zur medizinischen Abklärung des körperlichen und seelischen Gesundheitszustandes bei einer Fachärztin/einem Facharzt geraten. 

Die Pflegediagnose – „Energiefeldstörung“ oder „Energiefeld beeinträchtigt“ gelten als alleinige Diagnosestellung und jegliche Behandlung unterliegt daher dem Ausgleich und der Behandlung der komplementären Pflegeintervention Therapeutic Touch nach §64 des GuKg. Alle anderen angewandten Methoden und Maßnahmen fallen nicht unter diese Pflegemaßnahme und werden daher von Christina Koch individuell nach dem Befinden des Patienten angepasst und dienen lediglich zum Beitrag und zur Erhöhung des inneren Wohlbefindens des Patienten. 

Christina Koch haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Kleidungsstücken, Wertgegenständen, Fahrrädern usw. Im Falle eines Diebstahls wird für persönliche Gegenstände von Teilnehmer/innen und/oder Kunden keine Haftung übernommen.

Christina Koch haftet nicht für das persönliche Verhalten oder allfälliges Fehlverhalten der TeilnehmerInnen untereinander. Für Unfälle oder Verletzungen wird keine Haftung übernommen. Für die praktischen Anwendungen der erworbenen Kenntnisse aus unseren Angeboten kann kein Haftungsanspruch an Christina Koch geltend gemacht werden. Es wird keine Gewähr für die Inhalte von verlinkten Seiten übernommen. Es wird für keinerlei Schäden auf dem Anfahrts- und Rückweg gehaftet.

11. Datenschutz

Bestimmungen zum Datenschutz sind in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG enthalten.

12. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt

Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.

13. Salvatorische Klausel

Falls eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt sein.

14. Vertragssprache

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

15. Vertragsrecht

Auf die Vertragsbeziehung wird österreichisches Recht angewandt.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR- VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Praxisstandort

Dot.Coworking Schildbach
1. Stock
Schildbach 210
8230 Hartberg

christina@christina-koch.at