WIDERRUFSBELEHRUNG
Rücktritts- / Widerrufsrecht
Eine Einzelsitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Die Länge und Dauer des Termins obliegen alleine in der Bestimmung und Buchung des Patienten und Klienten und wird vor Terminbeginn online oder per Mail festgesetzt.
Der gebuchte und reservierte Termin welcher über die Website www.christina-koch.at erfolgte, kann bis 48h vor Terminbeginn kostenlos und ohne Angabe von Gründen storniert, umgebucht oder abgesagt werden.
Sollte der Termin kurzfristiger abgesagt werden oder kommt es innerhalb von 48h vor dem vereinbarten Zeitpunkt zu einer Terminabsage, wird der gänzliche Betrag des gebuchten Termins zu 100% in Rechnung gestellt. Der Termin gilt ab 48h vor dem vereinbarten Termin als fix gebucht und gilt als rechtsgültiges Geschäft zwischen Christina Koch und dem Kunden. Alle angeführten Termine schließen Praxistermine, Telefonberatungen, Vortragstermine und Seminartermine mit ein, die von Christina Koch auf der Online Plattform www.christina-koch.at angeboten werden.
Allgemeine wichtige Informationen
Um das Rücktritts- und Widerrufsrecht auszuüben, ist eine offizielle Stornierung über das auf der Homepage integrierte Buchungssystem notwendig. Bei erfolgreicher Terminbuchung wird eine Mail ausgesandt in dem auch die Schritte für ein Stornierung vermerkt sind. Diese kann jederzeit ohne Angabe von Gründen erfolgen. Eine „Antwort-Mail“ auf die von Christina Koch ausgesendete „Bestätigungs- und Buchungs- E-Mail ist nicht ausreichend.
Kostenaufstellung:
- Behandlungstermine, Beratungstermine und Vorträge sowie Kurse in der Praxis lt. Online Plattform
Die anfallenden Kosten sind umgehend nach durchgeführter Buchung zu entrichten. Es handelt sich hier immer um eine Vorauszahlung, egal welche Zahlungsart gewählt wird. Erst dann ist der Termin auch fix reserviert. Den Bezahlvorgang entnehmen Sie Ihrer Buchungsmail.
Sie werden darüber informiert, dass die Fachpraxis auch mit anderen Fachabteilungen, Kooperationen, Ärzten zusammen arbeitet und ein Austausch innerhalb, wenn nötig auch außerhalb des Teams, zum Wohle ihrer Gesundheit stattfindet. Jeder unterliegt der ärztlichen oder therapeutischen Schweigepflicht und eine Weitergabe der Daten oder Auskünfte an Dritte, findet nicht statt.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Bei der Bezahlart Rechnung sind die für die Rückzahlung notwendigen Kontodaten schriftlich (E-Mail, Brief) zu übermitteln. Bereits getätigte und in Anspruch genommene Dienstleistungen wie Therapiestunden oder Telefonberatungen, können nicht zurück erstattet werden.
Ende der Widerrufsbelehrung
Preise
Alle Preise sind Gesamtpreise und werden ohne die gesetzliche Umsatzsteuer ausgewiesen. Als Freiberufliche Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegern unterliegt Christina Koch folgendem Wortlaut:
gemäß Umsatzsteuergesetz (UStG 1994) „unecht steuerbefreit“ gemäß § 6 Abs 1 Ziff. 19.
Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunden zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet.
Haftungsausschluss
Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber Christina Koch sind ausgeschlossen, soweit Christina Koch oder Erfüllung-bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.
Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder aus Verschulden bei Vertragsabschluss oder wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Alle Angebote zur Gesundheitsförderung, ganzheitlichen Gesundheitsberatung (darunter fallen auch alle angebotenen Online Beratungen) und die Anwendung der komplementären Pflegeanwendung der klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch ersetzen keine schulmedizinische oder/und psychotherapeutische Behandlung und sind nicht als solche zu betrachten. Es werden keine Diagnosen im schulmedizinischen Sinne gestellt. Bei ernsthaften und sowohl akuten wie chronischen Erkrankungen wird zur medizinischen Abklärung des körperlichen und seelischen Gesundheitszustandes bei einer Fachärztin/einem Facharzt geraten.
Die Pflegediagnose – „Energiefeldstörung“ oder „Energiefeld beeinträchtigt“ gelten als alleinige Diagnosestellung und jegliche Behandlung unterliegt daher dem Ausgleich und der Behandlung der komplementären Pflegeintervention Therapeutic Touch nach §64 des GuKg. Alle anderen angewandten Methoden und Maßnahmen fallen nicht unter diese Pflegemaßnahme und werden daher von Christina Koch individuell nach dem Befinden des Patienten angepasst und dienen lediglich zum Beitrag und zur Erhöhung des inneren Wohlbefindens des Patienten.
Christina Koch haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Kleidungsstücken, Wertgegenständen, Fahrrädern usw. Im Falle eines Diebstahls wird für persönliche Gegenstände von Teilnehmer/innen und/oder Kunden keine Haftung übernommen.
Christina Koch haftet nicht für das persönliche Verhalten oder allfälliges Fehlverhalten der TeilnehmerInnen untereinander. Für Unfälle oder Verletzungen wird keine Haftung übernommen. Für die praktischen Anwendungen der erworbenen Kenntnisse aus unseren Angeboten kann kein Haftungsanspruch an Christina Koch geltend gemacht werden. Es wird keine Gewähr für die Inhalte von verlinkten Seiten übernommen. Es wird für keinerlei Schäden auf dem Anfahrts- und Rückweg gehaftet.
Vertragsrecht
Auf die Vertragsbeziehung wird österreichisches Recht angewandt.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR- VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Praxisstandort
Dot.Coworking Schildbach
1. Stock
Schildbach 210
8230 Hartberg
christina@christina-koch.at